CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 VorherigeNächste  
Umgang mit Objekten > Objekt-Positionierung > Drehen eines Objekts

Drehen eines Objekts

Objekt drehen mit der Maus.

  1. Bewegen Sie den Cursor zum Rotations-Marker (grüner Punkt).
  2. Drücken Sie die linke Maustaste.
  3. Halten Sie die Maustaste gedrückt und dann ziehen Sie den Cursor zur gewünschten Position. Die gepunktete Linie zeigt die neue Position des Platzhalters des Objekts an.
  4. Lassen Sie die Maustaste los.

Um die Drehung des Objekts abzubrechen drücken Sie die Esc-Taste.

Es ist außerdem möglich mehrere Objekte auf einmal zu drehen. Die Position der ausgewählten Objekte im Verhältnis zueinander wird nicht verändert.

Geben Sie den exakten Wert für den Winkel der Objektrotation an.

  1. Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
  2. Öffnen Sie das Dialogfenster "Format" aus dem Kontextmenü aus (Klick mit rechter Maustaste auf das Objekt - "Objekt formatieren"), oder wählen Sie die entsprechende Schaltfläche aus der Symbolleiste aus.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte "Größe".
  4. Geben Sie den gewünschten Winkel zur Rotation an.

Sie können diese Einstellungen auch für die Winkel mehrerer Objekte festlegen. Bei geöffnetem Dialogfenster wird das Rotationsfeld nur dann verfügbar, wenn diese Einstellung in allen Objekten ident ist. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt der Winkel für die Rotation unverändert.

WICHTIG! Für die Drehung der Objekte wird die Unterstützung durch den Browser benötigt. Durch eingeschränkte Browserunterstützung könnte die Qualität der Rotation beeinträchtigt werden.

EINSCHRÄNKUNGEN: Die Objektrotation wird nur in Microsoft Internet Explorer unterstützt.