CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 VorherigeNächste  
Umgang mit Objekten > Objekt-Positionierung > Bewegen eines Objektes

Bewegen eines Objektes

Objekte bewegen mit der Maus

  1. Bewegen Sie den Cursor über das Objekt.
  2. Drücken Sie die linke Maustaste.
  3. Halten Sie die Maustaste gedrückt und dann ziehen Sie den Cursor zur gewünschten Position. Die gepunktete Linie zeigt die neue Position des Platzhalters des Objekts an.
  4. Lassen Sie die Maustaste los.

Um die Verschiebung des Objekts abzubrechen drücken Sie die Esc-Taste.

Objekte bewegen mit der Tastatur

  1. Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
  2. Nun können Sie die Bewegung des Objekts mit der Tastatur kontrollieren, indem Sie die Pfeiltasten drücken.

Objekte bewegen mit den Schaltflächen in der Symbolleiste.

Nach oben schieben - Das Objekt wird eine Position nach oben verschoben.
Nach unten schieben - Das Objekt wird eine Position nach unten verschoben.
Nach links schieben - Das Objekt wird eine Position nach links verschoben.
Nach rechts schieben - Das Objekt wird eine Position nach rechts verschoben.

Die oben erwähnten Methoden können auch an mehreren Objekten angewandt werden. Die Ausrichtung der Objekte zueinander bleibt unverändert.

Präzise Position der Objekte

  1. Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
  2. Öffnen Sie das Dialogfenster "Format" aus dem Kontextmenü aus (Klick mit rechter Maustaste auf das Objekt - "Objekt formatieren"), oder wählen Sie die entsprechende Schaltfläche aus der Symbolleiste aus.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Position.
  4. Legen Sie die horizontalen und vertikalen Koordinaten fest.

Sie können diese Einstellungen auch für die Positionierung mehrerer Objekte gleichzeitig festlegen. Bei geöffnetem Dialogfenster haben die Felder nur dann einen Eintrag, wenn diese Einstellung in allen Objekten ident ist. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt der Wert der Position unverändert.

"Objekt formatieren..." ist auch im Kontextmenü des Objektes in der Framestruktur (rechts am Schirm im Task Panel) verfügbar.

Über das Kontrollkästchen "Kann mit der Maus gezogen werden" kann man ein Objekt für drag&drop innerhalb eines Frames freigeben. Der Benutzer kann dann dieses Objekt mit der Maus bewegen.