CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 | ![]() ![]() |
Jede Folie und jeder Frame des Lernmoduls generiert fogende Ereignisse:
Das „beforedisplay“-Ereignis entsteht in dem Moment, wenn alle Objekte des aktuellen Frames komplett geladen wurden, unmittelbar bevor das erste Objekt aus der Liste anzeigt wird (selbst wenn alle Objekte gleichzeitig angezeigt werden sollen, ist das zuerst angezeigte Objekt in der Praxis jenes, welches sich unterhalb aller anderen Objekte befindet). Obwohl die „beforedisplay“-Ereignisse der Folien und die -„beforedisplay“-Ereignisse des ersten Frames dieser Folie praktisch gleichzeitig auftreten, wird das „beforedisplay“ Ereignis der Folie zuerst ausgeführt, anschießend das des ersten Frames.
Dieses Ereignis ist nützlich, wenn Aktionen auszuführen sind, die vor dem Erstellen der Objekte erforderlich sind, wie zB. das Setzen von Variablen, die von den Objekten benötigt werden.
Das „afterdisplay“-Ereignis tritt in dem Augenblick auf, wenn das letzte Objekt der Liste auf dem aktuellen Frame angezeigt wird. Beachten Sie bitte, dass das „afterdisplay“ Ereignis impliziert, dass alle Objekte, die eine automatische Anzeige haben, bereits vollständig angezeigt worden sind und dass keine Verbindung zum Übergang zum nächsten Frame oder zur nächsten Folie besteht. Obwohl „afterdisplay“ Ereignisse für den letzten Frame und die Folie praktisch gleichzeitig auftreten, wird das „afterdisplay“ Ereignis des Frames zuerst ausgeführt, anschießend das “DISPLAY END” Ereignis der Folie.
Dieses Ereignis ist nützlich für Aktionen welche andere Objekte benötigen, da sie hier sicher sein können, daß diese Objekte bereits existieren.