CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 | ![]() ![]() |
Überprüfe alle aufgezeichneten Schirme, um festzustellen, ob alle erforderlichen Schirme aufgenommen wurden. Wiederholen Sie die Aufzeichnung, wenn etwas fehlt.
Fallweise wird bei aktivierter Aufzeichnung der Mausbewegungen bereits vor dem ersten Bildschirmfoto eine Mausbewegung aufgezeichent, diese befindet sich dann auf einem leeren Frame. Dieser Frame kann einfach gelöscht werden.
Die blaue Linie am Frame symbolisiert die Bewegung des Mauszeigers (und ist bei der Wiedergabe nicht sichtbar). Bei Bedarf kann die Position der Mausklicks geändert (lassen sich mit der Maus verschieben) oder komplett gelöscht werden (die Bewegungslinie der maus wird dann automatisch korrigiert). Auch die Form des Cursors kann geändert werden, ebenso die Geschwindigkeit und die Dauer der Tastenbetätigung. Der entsprechende Dialog ist im Kontextmenü des Mauszeigers unter "Format Cursor" zu finden (Klick mit der rechten Maustaste am Mauszeiger-Objekt).
Wie auch immer, die aufgezeichneten Frames sind nicht fertig, sondern bilden die Basis für die weiter Bearbeitung. Üblicherweise werden Erklärungen in Form von Sprechblasen oder Dialogfenstern noch in den Frame aufgenommen.
Aus der Sicht des Bearbeiters ist jeder aufgezeichnete Frame wie ein normaler Frame zu sehen (der einzige Unterschied sind die mit aufgezeichneten Mausbewegungen). Auf jedem dieser Frames können Objekte aus der Objektbibliothek eingefügt werden (Sprechblasen, Dialogfenster, Bilder usw.). Auf allen aufgezeichneten Frames können können Aktionen verwendet werden, die Zeitsteuerug usw. wie auf normalen Frames.
Normalerweise entspricht die Wiedergabezeit eines Frames der zeit, welche die Maus mit ihren Bewegungen benötigt.
Die Anzeigedauer eines Frames kann manuell angepaßt werden. Im Kontextmenü des Frames (Klick mit der rechten Maustaste auf Frame) Fortschritt wählen öffnet den entsprechenden Dialog.