CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 | ![]() ![]() |
Sie können die Zeitsteuerung der Objekte im Fenster "Format" bearbeiten oder die grafische Darstellung in der „Zeitachse“ verwenden.
Wählen Sie Ansicht -> Zeitachse - aus, um die „Zeitachse“ zu öffnen. Diese „Zeitachse“ erscheint oberhalb des Modulfensters.
Die Zeitachse enthält alle Objekte des aktuellen Frame.
Die dünne, graufarbige vertikale Linie stellt das Zeitlimit des Frames dar (Anzeigedauer des Frames). Wenn die Folie aus mehreren Frames besteht, erfolgt zu diesem Zeitpunkt der Wechsel auf den nächsten Frame. Die Anzeigedauer des Frames kann durch Ziehen der Linie nach links oder rechts entlang der Zeitachse geändert werden.
Die Streifenlinien mit den Objektesymbolen in der „Zeitachse“ stellen die Dauer der Objektanzeige dar. Der linke Rand der Streifenlinie stellt die Startzeit der Anzeige dieses Objekts dar (zu diesem Zeitpunkt wird das Objekt eingeblendet). Der rechte Rand der Streifenlinie stellt den Zeitpunkt dar, an dem das Objekt verschwindet. Sie können die Startzeit und die Dauer der Anzeige ändern, indem Sie die Grenzen der Streifenlinien mit der Maus an die gewünschte Stelle ziehen.
Eine Streifenlinie mit einem Mauszeiger stellt die Dauer der Mausbewegung dar. Die leeren Stellen auf den Streifenlinien stellen die Zeit dar, in der der Cursor still liegt.
Wichtig: Wenn beim Mauszeiger die Anzeige der Mausklicks aktiviert wurde ist eine Pause von mind. 0.7 Sek. einzuplanen für die Anzeige der Klick-Grafik bevor die nächste Mausbewegung stattfindet oder der Frame beendet wird.