CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 VorherigeNächste  
Objekte > Komplexe Objekte > Schnellzugriff > Gesteuerter Rgisterblock "Reihenfolge"

Gesteuerter Rgisterblock "Reihenfolge"

Registerkarten - Objekte werden zur Anzeige von mehreren ähnlich strukturierten Beschreibungen verwendet. Dieses Objekt hat eine eigene Steuereiste mit Schaltflächen zum vor/zurück-Blättern.

Die Hauptaufgabe des Objektes ist die Gruppierung von Elementen.

Beispiel eines Objekts:

Objektparameter

Am "Inhalte"-Reiter können die Gruppen und deren Elemente samt Beschreibung erfaßt werden.

Das Objekt kann seinen Zustand wieder herstellen: wenn der Benutzer zurück auf diese Folie kommt, sieht er das Objekt in jenem Zustand, wie es beim Verlassen der Folie war.

Im Gruppen-Bearbeitungsdialog können die zugehörigen Elemente eingegeben und ein passendes Farbschema gewählt werden.

Beschriftung Reiter - kurzer Text zur Beschriftung des Reiters. Register Inhalt - Langtext zur Anzeige im Beschreibungsbereich des Objektes wenn der entsprechende Reiter ausgewählt wurde. Es handelt sich hier um einen Rich-Text und kann daher Tabellen, Bilder und Formatierungen enthalten. Scrollbalken werden automatisch hinzugefügt, wenn der Text den verfügbaren Bereich überschreitet. Für jedes Element können Sie eine Audiodatei mit einer Erklärung definieren.

Registerkarte von Beginn an zeigen zeigt diesen Reiter beim Start bereits geöffnet (und zeigt diesen auch im Bearbeitungsmodus an). Wird kein Reiter ausgewählt, so wird beim Start automatisch der erste Reiter gezeigt.

 

Am Reiter Steuerung können die Anzeigeparameter für die Steuerungsleiste mit den Schaltflächen zum Blättern eingestellt bzw. dieser Bereich ein- oder ausgeblendet werden.

Am Beschreibungs-Reiter können Sie die Anzeigeparameter für den Beschreibungsbereich einstellen

Auf der Registerkarte „Hintergrund“ können Sie die Anzeige des Hintergrunds ein- und ausschalten und seine Anzeigeparameter festlegen:

Auf der Registerkarte „Ton“ können Sie Tondateien ein- und ausschalten, oder wechseln Sie zu benutzerdefinierten Tondateien.

WICHTIG! Tondateien, die beim Klicken oder beim Darüberfahren mit der Maus abgespielt werden, müssen kurz sein und sollten keine Verzögerung am Anfang haben. Andernfalls führt dies möglicherweise zu unerwünschten Verzögerungen in der Kurswiedergabe.

Objektereignisse

Dieses Objekt bietet spezielle Ereignisse an, die zur Programmierung verwendbar sind. Wählen Sie dazu im Kontextmenü des Objektes den Menüpunkt Aktionen aus. Die Events sind in der linken Spalte des dadurch geöffneten Aktionseditors sichtbar. Die nachfolgende Tabelle beschreibt nur jene Ereignisse, die objektspezifisch sind.

Ereignis Ausgelöst durch

wenn Element angezeigt jedesmal, wenn das angezeigte Objekt wechselt.
wenn erstes Element angezeigt wenn das erste Objekt aus der Liste angezeigt wird
wenn letztes Element angezeigt wenn das letzte Objekt in der Liste angezeigt wird
wenn alle Elemente angezeigt Beim Öffnen des letzten noch nicht besuchten Elements wird dieses Ereignis ausgelöst. Bei nochmaligem Öffnen wird das Ereignis nicht mehr ausgelöst.

 

Objektmethoden

Das Objekt unterstützt folgende objektspezifische Methoden:

Methodenname Ergebnis der Durchführung
NÄCHSTES ELEMENT Wählt nächstes Element (sofern vorhanden)
VORHERIGES ELEMENT Wählt vorheriges Element (sofern vorhanden)
ELEMENT ANZEIGEN Wählt das in der Methode angegebene Element (beginnt mit 1 zu zählen).

Spezielle Objekteigenschaften

Zusammen mit den allgemeinen Objekteigenschaften hat dieses Objekt einige spezifische Eigenschaften, die in den Aktionen und für Textersatz in den Textboxen benutzt werden können (OBJ_ID ist durch die aktuelle ID des Objektes zu ersetzen):

Eigenschaft

Beschreibung

Syntax
group Aktuelle Gruppennummer (beginnt bei 1 zu zählen) $OBJ_ID.group
item Aktuelle Reiter-Nummer innerhalb der Gruppe (beginnt mit 1 zu zählen) $OBJ_ID.item
allVisited Liefert "1", wenn alle Elemente angezeigt wurden, sonst "0" $OBJ_ID.allVisited