CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 VorherigeNächste  
Objekte > Komplexe Objekte > Schnellzugriff > Registerkarten (Schaltflächen unten)

Registerkarten (Schaltflächen unten)

Die Objekte Registerkarten werden für die Anzeige einer Gruppe ähnlicher Beschreibungen in einem Block, der mit Schaltflächen versehen ist, benutzt.

Beispiel eines Objekts:

Objektparameter

Auf der Registerkarte „Inhalte“ können Sie die Inhalte der Registerkarten festlegen. Die Registerkarten werden in der Reihenfolge angezeigt, wie sie eingegeben werden.

Für jede Registerkarte können Sie einen Register Inhalt eingeben – dafür steht Ihnen ein Texteditor zur Verfügung, der neben Formatierungen auch die Verwendung von Bildern und Tabellen ermöglicht. Die Möglichkeit auf und ab zu scollen wird automatisch eingerichtet. Sie können eine Ton-Datei hinzugefügt, welche bei der Auswahl der Registerkarte abgespielt wird.

Die Auswahl Ausgewählte Registerkarte von Beginn an zeigen legt die aktuelle Registerkarte als Standardregisterkarte fest. Wenn bei keiner Registerkarte dieses Auswahlkästchen aktiviert ist, wird zu Beginn anstelle des geöffneten Reiters eine Aufforderungsmeldung angezeigt. Wird die Auswahlkästchen für mehrere Registerkarten ausgewählt, so gilt nur die erste Registerkarte als Standardregisterkarte, alle anderen werden ignoriert.

Sie können eines der vordefinierten Farbschemas auswählen oder benutzerdefinierte Farben für Registerkarten-/Beschreibungsblöcke und allgemeine Anzeigeparameter festlegen: Winkel (Farbverlauf) für den Hintergrund und allgemeine Anzeigeparameter: Abrundung Ecken und Abstand innen.

Weitere Parameter für "Schaltflächen" sind:

Auf der Registerkarte „Hintergrund“ können Sie die Anzeige des Hintergrunds ein- und ausschalten und seine Anzeigeparameter festlegen:

Auf der Registerkarte „Ton“ können Sie Tondateien ein- und ausschalten, oder wechseln Sie zu benutzerdefinierten Tondateien.

WICHTIG! Tondateien, die beim Klicken oder beim Darüberfahren mit der Maus abgespielt werden, müssen kurz sein und sollten keine Verzögerung am Anfang haben. Andernfalls führt dies möglicherweise zu unerwünschten Verzögerungen in der Kurswiedergabe.