CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 VorherigeNächste  
Objekte > Komplexe Objekte > Sprechblasen > Gewölbte Sprechblase

Gewölbte Sprechblase

Sprechblasen-Objekte werden zur Anzeige von verschiedenen Textanweisungen in einer Folie benutzt. Im Allgemeinen ist die Menge des Textes in einer Sprechblase verhältnismäßig klein (für größere Textblöcke können Dialogfenster verwendet werden). Ein Anwendungsbeispiel: das Sprechblasen-Objekt soll sich öffnen, wenn die Maus des Benutzers über einen „aktiven“ Bereich bewegt wird und sich wieder schließen, wenn die Maus den aktiven Bereich wieder verlässt. Das Öffnen und Schließen der Sprechblase erfolgt dabei nicht automatisch, sondern über Aktionen. Im Gegensatz zu Dialogfenstern haben Sprechblasen-Objekte einen Zeigerpfeil. Beispiel eines Objekts:

Objektparameter

Wählen Sie die Rahmenfarbe passend zum Design der Folie aus. Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Änderungen mitzuverfolgen. Wählen Sie unter „Pfeil“ die Richtung des Pfeils aus und geben Sie den Sprechblasen-Text ein. Bei Bedarf legen Sie einen Wert für den Textrand fest. Der Textrand definiert den Platz zwischen dem Fensterrahmen und dem Text.

Wenn Sie mit den Parametereinstellungen fertig sind, setzen Sie die Sprechblase so, daß der Pfeil auf das betreffende Element zeigt. Über Aktionen können sie die Sprechblase auch erst bei Bedarf einblenden (zB. wenn sich die Maus des Benutzers über einen Link oder aktiven Bereich bewegt).

Abhängig vom Zweck der eingefügten Sprechblase ist es möglicherweise notwendig, die Anzeige der Sprechblase direkt nach dem Laden des Frames zu sperren und Aktionen zu definieren, welche die Anzeige der Sprechblase ermöglichen.