CourseLab Benutzerhandbuch 2.7 | ![]() ![]() |
Das Lern-Modul ist der grundlegende Baustein der Kurshierarchie und stellt ein Set strukturierter Folien dar. Während des Lernprozesses wird der Lernende standardmäßig der Reihe nach von einer Folie zur nächsten geführt. Wenn gewünscht, kann der Autor des Lern-Moduls eine alternative Folienreihenfolge definieren (z.B. kann die Folienreihenfolge von dem Ergebnis des Tests abhängen).
Ein Lern-Modul kann für pädagogische Zwecke benutzt werden, wenn es nur Lernmittel enthält und kann auch für die Einschätzung der gelehrten Lektionen eingesetzt werden, sofern es auch Tests und Übungen enthält. Es ist die übliche Praxis, Lernmittel und Tests in einem Lern-Modul zu kombinieren - wenn ein Benutzer das Lernmittel abgeschlossen hat wird der Erfolg innerhalb des gleichen Lern-Moduls geprüft.
In Learning Management Systemen ist das Lernmodul ein Teil des Lernkurses und die einzige vom LMS steuerbare Einheit; das LMS sammelt Informationen darüber, wie weit ein Modul abgeschlossen wurde. Bei der Verarbeitung der Ergebnisse aller Lernmodule ändert das LMS nicht nur den Status einzelner Kapitel sondern entscheidet auch über den Gesamterfolg des Kurses entsprechend den im LMS definierten Regeln.
Von der pädagogischen Methodologieperspektive entspricht ein Lern-Modul einer Lektion oder einem Vortrag - dies bedeutet, die Lektion sollte thematisch zusammenhängendes und komplettes Lernmaterial enthalten.